REGION / sz - Zehn Tore sahen die Zuschauer beim Derby in Rottenacker. Ehingen-Süd gewann gegen die TSG mit 7:3.
SZ-Topspiel: TSG Rottenacker – SSV Ehingen-Süd 3:7 (2:3). – Tore: 1:0 Tobias Cullison (5.), 1:1 Martin Schach (11.), 1:2 Philipp Schleker (25.), 2:2 Tobias Cullison (26.), 2:3 Matthias Malek (27.), 2:4 Josip Roncevic (50.), 2:5 Thomas Schleker (53.), 2:6 Florian Stiehle (55.), 3:6 Timm Walter (68.), 3:7 Philipp Birk-Braun (82.). – 18 Tore in zwei Spielen: Wenn Rottenacker und Ehingen aufeinander treffen, dann können sich die Zuschauer keinesfalls über Tormangel beschweren. Doch während Rottenacker beim Hinspiel Ende April in Kirchbierlingen mit 5:3 die Nase vorne hatte, setzte es am Sonntag eine 3:7-Niederlage für die TSG auf heimischem Geläuf. Dabei hatte Rottenacker den besseren Start: Nach einem Schuss von Spielertrainer Timm Walter von halb rechter Position konnte SSV-Keeper Leander Seitz den Ball zwar noch abwehren, doch Tobias Cullison nahm sich die Kugel und drückt sie über die Linie. 1:0 für den Gastgeber. Fünf Minuten später war es jedoch Süds Martin Schach, der bei einem Freistoß den Ball sauber ins linke Eck unten versenkte. Und auch das zweite Tor resultierte aus einem Freistoß: Philipp Schleker, mittlerweile ein sicherer Garant für Freistoßtore, traf zum 1:2 (25.).
Doch Rottenackers Antwort folgte auf dem Fuß: Wieder war Tobias Cullison an der richtigen Stelle: Er köpfte nach einem langen Pass von rechts den Ausgleich (26.). Wer glaubte, dass sich Süd davon beirren ließ, lag falsch: Jochen Leichtle sprintete mit dem Ball auf rechts, spielte in die Mitte und Matthias Malek erhöhte 2:3 (27.). Danach passierte nicht mehr viel, auch wenn SSV-Stürmer Florian Stiehle und Jochen Gaule (43.) jeweils noch die Möglichkeit zum Torerfolg hatten.
Die zweite Hälfte begann mit einer dicken Chance für Florian Schwarzenbach, doch danach spielte nur noch Süd: Flanke Leichtle, Josip Roncevic köpfte den Ball ins Tor (50.). Drei Minuten später ließ Thomas Schleker TSG-Torwart Patrick Brunner – der am Sonntag übrigens nicht seinen besten Tag erwischt hatte – stehen: 2:5. Zwei Minuten später setzte es das 2:6: Nach einem Freistoß von Philipp Schleker nahm sich Josip Roncevic den Ball und zog ihn von rechts nach innen – Flo Stiehle köpfte den Ball auf der Linie ins TSG-Tor.
Rottenacker wollte sich aber so schnell nicht geschlagen geben. Nach einem langen Ball verkürzte Timm Walter alleine vor dem Tor auf 3:6. Rottenacker spielte jetzt aggressiver, doch es war zu spät. Der eingewechselte Philipp Birk-Braun erhöhte sogar noch auf 3:7.
„Das war ein verdienter Sieg für Süd“, sagte TSG-Spielertrainer Timm Walter nach der Partie. „Jetzt gilt es für uns am Donnerstag, wenn wir in Saulgau spielen.“ Deutlich zufriedener war SSV-Trainer Christian Scheffold: „Mir wäre ein 4:0 lieber gewesen als ein 7:3“, scherzte der. Aber: „Hauptsache gewonnen.“
SV Ebenweiler – SG Öpfingen 3:0 (0:0). – Tore: 1:0 Michael Wetzel (62.), 2:0, 3:0 Mario Striegel (71./77.). – Der Tabellenletzte gab in der ersten Halbzeit eine gute Figur ab. „Wir müssen zur Pause führen, denn Orhan Ucar und Manuel Hospach hatten insgesamt drei Eins-zu-Eins-Situationen und nützten sie nicht“, sagte Öpfingens Pressewart. Von Ebenweiler Seite wurde bestätigt, dass die erste Halbzeit ausgeglichen gewesen sei. In der zweiten Halbzeit habe die SG Öpfingen ein anderes Gesicht gezeigt als vor der Pause, war Lehmann enttäuscht. Die ersten beiden Tore fielen nach Eckbällen. „Aufgrund der zweiten Halbzeit haben wir dann verdient verloren“, sagte Steffen Lehmann.
FC Schmiechtal – FC Laiz 2:2 (0:1) – Tore: 0:1 Christoph Bauschatz (20.), 1:1 Manuel Auber (49.), 1:2 Johannes Oßwald (72.), 2:2 Manuel Auber (90+3). – „Es war ein Super-Spiel auf gutem Niveau, beide haben aggressiv gespielt“, sagte Trainer Jens Kannemann. Allerdings hat der Schiedsrichter ein reguläres Tor der Gastgeber nicht anerkannt. Während Christoph Heimberger in der 24. Minute einen Elfmeter verschoss, passierte dem FC Laiz in der 75. Minute dasselbe Missgeschick.
FV Althausen – FC Krauchenwies 4:3 (0:0). – Tore: 1:0 Maximilian Lupberger (47.), 1:1 Alex Reutter (48.), 1:2 Eigentor FVA (59.), 2:2 Eigentor FCK (72.), 3:2 Sebastian Riegger (76.), 3:3 Holger Freisinger (85.), 4:3 Engelbert Dangelmaier (88.).
FC Mengen – TSV Sig’dorf 7:1 (3:1). – Tore: 1:0, 2:1, 4:1 Anton Hartock (3./37./55.), 1:1 Christian Lauria (4.), 3:1 Lucas Mücke (45.), 5:1 Jürgen Willbold (77.), 6:1 Pierre Hartl (78.), 7:1 Kevin Hartl (82.).
FC Ostrach – FV Bad Saulgau 5:3 (2:1). – Tore: 0:1 Kevin Steinhart (34.), 1:1, 4:1, 5:1 Martin Renn (41./55./58.), 2:1 Simon Fischer (43.), 3:1 Christoph Rohmer (52.), 5:2, 5:3 Bernhard Henning (66./90.+4/FE).
FV Altheim – SV Bad Buchau 1:2 (0:0). – Tore: 0:1 Arnold Zizer (59.), 0:2 Artur Klein (62.), 1:2 Sebastian Gaupp (65.). SV Bad Buchau hat den Kampf um Meisterschaft und Relegationsplatz in der Fußball-Bezirksliga noch nicht aufgegeben. Am gestrigen Sonntag besiegte Bad Buchau den FV Altheim auf dessen Gelände mit 2:1 (0:0).
FV Neufra/D. – SV Uttenweiler 2:0 (0:0). – Tore: 1:0 Fabian Brehm (85.), 2:0 Andreas Binder (90.).
Die nächsten Spiele: Donnerstag, 16. Mai, 19 Uhr: FC Laiz – FV Spfr Altshausen, SV Bad Buchau – FC Schmiechtal, SV Uttenweiler – FV Altheim, TSV Sigmaringendorf – FV Neufra, SSV Ehingen-Süd – SV Ebenweiler, FV Bad Saulgau – TSG Rottenacker, FC Krauchenwies –FC Ostrach. Freitag, 17. Mai, 19Uhr: SG Öpfingen FC Mengen
Von Melanie Maunz undHans Aierstok