BIBERACH / sz - Die Spitzenteams der Fußball-Bezirksliga sind am 21. Spieltag auswärts sieglos geblieben. Tabellenführer bleibt die TSG Maselheim-Sulmingen trotz eines Remis in Stafflangen. Birkenhard kassierte dagegen in Rot/Rot die zweite Niederlage in Folge. Auch die Serie des TSV Kirchberg ist beendet. Gegen Olympia Laupheim II setzte es eine klare 0:3-Niederlage. Der Abstieg des SV Mietingen scheint nach dem 1:2 gegen Dettingen besiegelt zu sein. Steinhausen bezwang im Derby den SV Ochsenhausen mit 3:1.
TSV Kirchberg – Olympia Laupheim II 0:3 (0:1). Die laufstarken Gäste waren in der nur mittelmäßigen Partie fast über die gesamte Spielzeit präsenter. Oliver Maunz (31.) überwand mit einem Distanzschuss den TSV-Keeper zum 0:1. Die Heimelf fand gegen die kompakten Gäste auch nach dem Wechsel kein probates Mittel. Nach einem gelungenen Spielzug der Olympia, gelang wiederum Oliver Maunz (80.) das 0:2. Der stark aufspielende Daniel Topolovac (88.) schloss einen gut angelegten Konter zum mehr als verdienten 0:3 ab.
TSV Rot/Rot – SV Birkenhard 3:0 (3:0). Die starke Partie stand unter guter Leitung von Schiri Felix Maucher. Beide Teams agierten offensiv, die Heimelf ging aber durch einen direkt verwandelten Freistoß von Matheusz Cieslik (12.) in Führung. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß erhöhte Benjamin Friedrich (26.) auf 2:0. Eine starke Flanke von Ferdinand Armbruster schloss wieder Benjamin Friedrich (39.) per Direktabnahme zum 3:0-Pausenstand ab. Nach dem Wechsel neutralisierten sich beide Teams.
SV Steinhausen – SV Ochsenhausen 3:1 (1:1). Im gut besuchten Derby stellte der Aufsteiger einmal mehr die Heimstärke unter Beweis. Tobias Heine (15.) schloss einen guten Angriff der Gäste zum 0:1 ab. Peter Rosenthal (31.) gelang mit einem Schuss aus 25 Metern in den Winkel das 1:1. Kurz darauf vergab er einen Foulelfmeter. Die Heimelf nutzte nach dem Wechsel die wenigen Torchancen konsequent aus. David Freisinger (73., 80.) besorgte im Doppelpack nach einem Eckball und einem gut eingeleiteten Angriff von Tobias Rothenbacher das 3:1.
SV Mietingen – SV Dettingen 1:2 (1:1). Die Gastgeber gingen forsch in die Partie und hatten durch Leo Gashi nach zwei Minuten eine gute Chance. Die Gäste gingen mit ihrem ersten Angriff durch ein Kopfballtor von Jochen Kern (9.) in Führung. Andreas Bösch (14.) verwertete eine flache Hereingabe zum 1:1. Bis zum Wechsel hatten beide Teams gute Möglichkeiten, taten sich nach der Pause aber schwerer, Chancen zu erarbeiten. Nach einer gelb-roten Karte für den SVM bekamen die Gäste Oberwasser. Dardan Morina erzielte den Treffer zum glücklichen Sieg (90.).
SV Eberhardzell – TSG Achstetten 0:1 (0:1). Die Zuschauer sahen in der fußballerisch sehr überschaubaren Partie während der gesamten Spielzeit nur zwei echte Torszenen. Die erste davon hatten die Einheimischen, als Michael Heckenberger einen langen Ball von Tobias Rehm nicht verwerten konnte (1.). Die zweite führte zum entscheidenden Treffer, als Benjamin Speidel (18.) aus 18 Metern einen abgewehrten Ball volley zum 0:1 ins Netz jagte.
SV Schemmerhofen – SV Sulmetingen 0:1 (0:1). Die Heimelf musste im Sechs-Punkte-Spiel eine bittere Niederlage einstecken. Viele Zweikämpfe, aber wenig Torraumszenen prägten das Derby in Halbzeit eins. Praktisch mit dem Pausenpfiff nutzte Timo Bayer (45.) einen Abwehrfehler zum 0:1. Nach dem Seitenwechsel segelten zwei Stürmer der Heimelf haarscharf am Ausgleich vorbei, einen Kopfball von Stefan Zell holte ein Gästeabwehrspieler von der Linie. Die Gäste igelten sich in den letzten 20 Minuten ein und retteten den überaus glücklichen Sieg über die Zeit.
VfB Gutenzell – SV Ringschnait 0:0. Eine Leistungssteigerung war beim VfB zwar unverkennbar, zum ersten Rückrundensieg reichte dies aber nicht. Die Gäste hatten vor dem Wechsel leichte Feldvorteile und Pech, als Simon Boscher nach fünf Minuten per Kopf nur das Aluminium traf. In der zweiten Halbzeit war die Heimelf die überlegene Mannschaft. Torjäger Andreas Höhn klebte bei drei hochkarätigen Torchancen aber das Pech an den Schussstiefeln.
SV Stafflangen – TSG Maselheim-Sulmingen 1:1 (1:1). Spielertrainer Michael Cieslak (18.) brachte die gut ins Spiel gestartete Heimelf mit einem sehenswerten Distanzschuss nicht unverdient in Führung. Die Gäste ordneten danach ihr Spiel und kamen durch einen verwandelten Foulelfmeter von Jan Melichercik (30.) zum Ausgleich. Die Gastgeber hatten kurz nach dem Wechsel zwei hochkarätige Möglichkeiten, mussten im Anschluss aber bei den gut angelegten Kontern des Tabellenführers ständig auf der Hut sein, um das verdiente Remis zu sichern.
Von Gerhard Kirchenmaier